Gerätemanager für macOS?

Gepostet über 3 Jahre her von adrian

Ein Thema veröffentlichen
Nicht beantwortet

Ich würde gerne meinen cyberJack® RFID komfort Kartenleser mit den letzten Funktionen, die ja für Windows-Benutzer zur Verfügung stehen, selbst austatten. 

Sie erwarten von mir, dass ich Windows in meinem Apple-Computer installiere, (das wird auch etwas kosten, sowohl an Geld wie auch an Festplattenplatz). Finden Sie das nicht lächerlich? 

Warum warnen Sie nicht Apple-Computerbenutzer von Anfang an, ehrlicheweise, sie sollen Ihre Geräte meiden?

Ich erwarte eine klare Antwort, ob Sie gedenken, bald dieser Diskriminierung ein Ende zu setzen, und in Zukunft alles Neue an Software für alle Betriebssysteme gleichzeitig herauszubringen. 

Mit freundlichem Gruß,

@adrian

1 Stimmen


7 Kommentare

Sortiert nach
B

Boris Gerlach gepostet 3 Monate her

Nach wie vor benutze ich den cyberjack RFID Komfort mit meinem 2014 MacBook Pro 

und Monterey. Konfigurieren muß man den aber nach wie vor mit einem Windows ( ab Win7

und neuer) immer noch. Also man muß einmalig oder eben immer wieder mal, mit einem Windows Rechner den Gerätemanager des Gerätes installieren und kann dann die cyberjack HW updaten mit SW etc. Wenn Du das gemacht hast, erst dann kannst Du die Reiner SCT HW  ohne bisherige Probleme auch für das macBook benutzen so wie ich seit Jahren. Ich habe halt in meinem Fundus einen W7 Rechner , den ich nur benutze um solche Geräte zu betreuen. Sei es ältere Messgeräte oder eben HW, die sich nur mit Windows konfigurieren oder updaten lässt. Das sich da was ändert und man den Gerätemanager auch unter iOS oder macOS benutzen kann, daran habe ich aufgehört zu glauben. Wenn Du garkeine Win Rechner hast (Und ich würde niemals Win auf meinen Mac installieren), hast Du vielleicht jemanden anderes im Bekanntenkreis, bei dem Du den Gerätemanager auf dessen Win PC installieren kannst und von dort aus die Einstellungen vornehmen kannst. 


HTH

Boris

0 Stimmen

A

Anudari gepostet 3 Monate her

gibt es passenden chip Kartenleser gerät für MacBook Benutzerinnen ???

0 Stimmen

B

Boris Gerlach gepostet fast 3 Jahre her

Und so geht das schon > 10 Jahre. Sie ignorieren Apple bezüglich des Gerätemanagers einfach. 

Können es sich ja leisten als Platzhirsch auf dem Markt. Schade das es keine richtige Konkurrenz 

gibt dann wäre das schnell gemacht.


Boris Gerlach

0 Stimmen

H

Harald Lenz gepostet über 3 Jahre her

Jetzt mal ernsthaft: ein Gerätemanager macht doch wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn! Der Marktanteil von macOS ist generell eher gering und für die Zielgruppe der Kartenleser wahrscheinlich nochmal um ein Vielfaches geringer. Zielgruppe ist nämlich der professionelle Anwender - und in den meisten Firmen wird Windows auf den Computern installiert sein. Und für ein paar Enthusiaten einen macOS Gerätemanager zu entwickeln und zu unterhalten(!) wird sich für RSCT sicherlich nicht lohnen. Das muss man einfach realistisch sehen. Aber die Funktionalität der Kartenleser ist ja grundsätzlich gegeben. 

0 Stimmen

F

Fred Sondenheimer gepostet über 3 Jahre her

Das gleiche Problem habe ich auch. Wenn ich das so lese ist es wohl das gescheiteste das Gerät sofort zurück zuschicken. Ich bekomme immer zur Antwort (elektronisch) ich muß den CCID Treiber laden. Dieser Treiber soll angeblich schon bei Apple vorinstalliert sein. Iss nicht. Laut Apple care soll man das Gerät meiden. Auch ist der Kundendienst seitens Reiner nicht der beste. Wenn denkt, mann soll 1,50€ je Minute fürs Telefon bezahlen, dann ist das ganz schön Habich. 3 Minuten Warteschleife gleich 4,50€ und wird dann einfach wieder gekabt. Da kann man bei 3 mal anrufen ein Gerät kaufen.

0 Stimmen

a

adrian gepostet über 3 Jahre her

Sie betätigen das Offenbarste. 


Ich habe Sie nicht gefragt, ob sie weiter an die Software-Seite des Kartenlesegeräts CyberJack Komfort emsig arbeiten. Es ist ja offensichtlich das Sie das nicht tun. Deswegen habe ich Sie ja angeschrieben. 

Meine Frage war: weswegen haben Sie diese Entscheidung getroffen. Liegt es Ihnen etwa daran, Kunden zu verlieren?

In dem Zusammenhang habe ich Sie auch gefragt:
>  Warum warnen Sie nicht Apple-Computerbenutzer von Anfang an, ehrlicheweise, sie sollen Ihre Geräte meiden?

Dazu haben Sie nicht geantwortet.


Es ist mir auch scheierhaft, was Sie unter Kundendienst verstehen. Es scheint mir, Sie sind Ihren Kunden eher leid. 
Eine offene, klare Stellungsnahme Ihrerseits wäre sehr hilfreich. 
Danke dafür im Voraus.

0 Stimmen

Philipp Sauter

Philipp Sauter gepostet über 3 Jahre her Administrator

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Planungen für eine Erweiterung unseres cyberJack Gerätemanagers bzw. des cyberJack DriverPackage um das Betriebssystem macOS.

0 Stimmen

Anmelden oder Registrieren um einen Kommentar zu veröffentlichen