Wenn ich usbtan-cli (https://github.com/hoehermann/usbtan-cli) unter linux verwende um eine tan zu erzeugen, bekomme ich im display des cyberjack one angezeigt:
Fehler # 21
Abbruch ...
Benutzerhandbuch
beachten!
Die Software-Version des cyberjack one ist Secoder 2 V2.2.3
usbtan-cli sagt:
./usbtan-cli 42424242 1234567890 3,50
RequestString = 280842424242101234567890043,50
B3:2024/01/12 13-02-48:chipcard3-client(26463):chiptanusb.c: 210: Error Reading Tan from card.
Fehler bei TAN Generierung
Kann/sollte das funktionieren? Zumindest kommunizieren die beiden, und es passiert erst was, wenn die Bankkarte gesteckt wird.
1 Votes
T
Tyler Merritt posted
24 days ago
Best Answer
Klingt, als ob die Kommunikation grundsätzlich klappt, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin. usbtan-cli scheint die Zeichenkette nicht im exakt erwarteten Format (z. B. bzgl. Betragsformat oder Feldlängen) an das Gerät zu senden. Prüfe, ob deine Bank/der Kartenhersteller chipTAN USB überhaupt unterstützt und ob das Format für deine Karte korrekt ist. Eventuell hilft auch ein Firmware-Update (aktuellere Version als V2.2.3).
Ok, also kann man davon ausgehen, dass einfach der Cyberjack One mit meiner Bankkarte nicht reden kann, weil sie das passende Protokoll nicht spricht, die Karte aber mit dem "tanJack photo QR TAN-Generator G1" problemlos funktioniert. Also ist meine naive Überlegung, das der "Cyberjack One" ein normaler Tan-Generator ist, aber einen usb-anschluss hat, einfach falsch. Sondern der Cyberjack One ist für einen anderen Einsatzzweck konzipiert, oder einfach das usbtan-cli nicht den richtigen Pfad in der Bankkarte auswählt.
0 Votes
t
tagstuffposted
10 days ago
Es klingt so, als ob die Kommunikation grundsätzlich funktioniert, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin https://github.com/hoehermann/usbtan-cligeometry dash
0 Votes
T
Tyler Merrittposted
24 days ago
Answer
Klingt, als ob die Kommunikation grundsätzlich klappt, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin. usbtan-cli scheint die Zeichenkette nicht im exakt erwarteten Format (z. B. bzgl. Betragsformat oder Feldlängen) an das Gerät zu senden. Prüfe, ob deine Bank/der Kartenhersteller chipTAN USB überhaupt unterstützt und ob das Format für deine Karte korrekt ist. Eventuell hilft auch ein Firmware-Update (aktuellere Version als V2.2.3).
Wenn ich usbtan-cli (https://github.com/hoehermann/usbtan-cli) unter linux verwende um eine tan zu erzeugen, bekomme ich im display des cyberjack one angezeigt:
Fehler # 21
Abbruch ...
Benutzerhandbuch
beachten!
Die Software-Version des cyberjack one ist Secoder 2 V2.2.3
usbtan-cli sagt:
./usbtan-cli 42424242 1234567890 3,50
RequestString = 280842424242101234567890043,50
B3:2024/01/12 13-02-48:chipcard3-client(26463):chiptanusb.c: 210: Error Reading Tan from card.
Fehler bei TAN Generierung
Kann/sollte das funktionieren? Zumindest kommunizieren die beiden, und es passiert erst was, wenn die Bankkarte gesteckt wird.
1 Votes
Tyler Merritt posted 24 days ago Best Answer
Klingt, als ob die Kommunikation grundsätzlich klappt, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin. usbtan-cli scheint die Zeichenkette nicht im exakt erwarteten Format (z. B. bzgl. Betragsformat oder Feldlängen) an das Gerät zu senden. Prüfe, ob deine Bank/der Kartenhersteller chipTAN USB überhaupt unterstützt und ob das Format für deine Karte korrekt ist. Eventuell hilft auch ein Firmware-Update (aktuellere Version als V2.2.3).
@snow rider
0 Votes
3 Comments
Peter Bauer posted 9 days ago
Ok, also kann man davon ausgehen, dass einfach der Cyberjack One mit meiner Bankkarte nicht reden kann, weil sie das passende Protokoll nicht spricht, die Karte aber mit dem "tanJack photo QR TAN-Generator G1" problemlos funktioniert. Also ist meine naive Überlegung, das der "Cyberjack One" ein normaler Tan-Generator ist, aber einen usb-anschluss hat, einfach falsch. Sondern der Cyberjack One ist für einen anderen Einsatzzweck konzipiert, oder einfach das usbtan-cli nicht den richtigen Pfad in der Bankkarte auswählt.
0 Votes
tagstuff posted 10 days ago
Es klingt so, als ob die Kommunikation grundsätzlich funktioniert, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin https://github.com/hoehermann/usbtan-cli geometry dash
0 Votes
Tyler Merritt posted 24 days ago Answer
Klingt, als ob die Kommunikation grundsätzlich klappt, aber der Vorgang an der Karte selbst scheitert. Fehler #21 beim Cyberjack One weist laut Handbuch meist auf ein Protokoll- oder Datenformatproblem hin. usbtan-cli scheint die Zeichenkette nicht im exakt erwarteten Format (z. B. bzgl. Betragsformat oder Feldlängen) an das Gerät zu senden. Prüfe, ob deine Bank/der Kartenhersteller chipTAN USB überhaupt unterstützt und ob das Format für deine Karte korrekt ist. Eventuell hilft auch ein Firmware-Update (aktuellere Version als V2.2.3).
@snow rider
0 Votes
Login or Sign up to post a comment