chipTAN optisch / Smart-TAN plus - Übertragungsprobleme (tanJack optic SR / CX / SX + tanJack Bluetooth)

Geändert am Mi, 2 Jul um 8:24 VORMITTAGS


Sobald Sie die Girokarte einstecken und die F-Taste auf dem Gerät drücken erscheint "Übertragung aktiviert".
Die 5 Lese-Dioden auf der Rückseite des TAN-Generators starten damit den Empfang der Daten aus der codierten 5-Streifen-Flicker-Grafik.

"Warte auf Beginn" ist der Hinweis darauf, dass der tanJack optic die Flicker-Sequenz nach dem Anfang der Daten absucht, bitte halten Sie den Generator weiterhin ruhig an den Bildschirm.



Sollte die Übertragung scheitern und nichts auf dem TAN-Generator empfangen werden, können Sie die Übertragung gern auf der folgenden Seite prüfen, ohne reale Überweisungsdaten zu verwenden:


http://www.geschwindigkeitstest.reiner-sct.com



Verändern Sie dort bitte zunächst die Größe der Flickergrafik, so dass die Dreiecke unter dem Flicker-Code exakt mit den Dreiecken des TAN-Generators übereinander passen.


Passen Sie bitte auch einmal die Geschwindigkeit der Balkenbewegung in der Flickergrafik an.

Klicken Sie dazu mit der linken Maustaste in die Flickergrafik.

Bei Klick in den linken Bereich der Flickergrafik wird die Geschwindigkeit verringert, bei Klick in den rechten Bereich der Flickergrafik wird die Geschwindigkeit erhöht.

Bitte testen Sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 Prozent.

Falls Sie Kunde der Postbank sind, bitten wir Sie die Geschwindigkeit zwischen 50 - 60 Prozent zu testen.

  • Der Haltewinkel bei einem tanJack optic cx, beträgt etwa 45 Grad zum Monitor.
  • Kleiner Tipp: halten Sie den Tangenerator so, dass die ganze Flickergrafik gescannt werden kann und nicht nur der obere Rand.


Sollte dies fehlschlagen, versuchen Sie bitte 110% und erhöhen Sie die Helligkeit des Bildschirms.



Passen Sie bitte auch den Anhaltewinkel so an, dass die Lichtsensoren auf der Rückseite des TAN-Generators optimal die Lichtimpulse einlesen können.

Bitte prüfen Sie die Lichtverhältnisse. Falls Sie eine Tischlampe verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Flickergrafik entweder komplett oder gar nicht beleuchtet werden sollte.

Wenn nur ein Teil der Flickergrafik beleuchtet wird, kann dies zu Problemen beim Einlesen der Lichtimpulse führen.

Auch direkte Sonneneinstrahlung (mit dem Notebook auf dem Balkon o.ä.) kann zu Beeinträchtigungen führen.


Stellen Sie bitte auch sicher, dass die fünf Öffnungen für die optischen Lese-Dioden zum Empfang des Flicker-Codes auf der Rückseite des TAN-Generators nicht durch Staub oder Schmutz blockiert sind.



Ein Anwendungsbeispiel für eine Überweisung mit optischem Chip-TAN Verfahren und tanJack Modell finden Sie hier:

https://youtu.be/U7PnC1S-j4I

und

https://youtu.be/W4qXDwUAJ3s

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren