Unterschiede TAN-Verfahren: photoTAN / Smart-TAN photo

Geändert am Mi, 2 Jul um 8:24 VORMITTAGS

photoTAN

Banken: z.B. HVB, Commerzbank, Deutsche Bank und weitere

  • der photoTAN Leser muss "personalisiert" an das Konto gebunden werden und wird ohne EC-Karte genutzt
  • der Leser ist nicht auf andere Konten übertragbar, jedes Gerät gehört immer nur zu einem Konto
    (Abweichungen je nach Bank / Gerät möglich)
  • auch mit Smartphone App der Bank nutzbar
  • für dieses Verfahren gibt es keine Reiner SCT TAN-Generator Modelle



Smart-TAN photo

Banken: Volksbanken, Genossenschaftsbanken und weitere

  • das chipTAN / Smart-TAN System ist "systemoffen" und flexibel einsetzbar
  • hier ist keine feste Bindung von Lesegerät zu Konto notwendig
  • Sie können das Gerät flexibel und frei übertragbar für mehrere Banken und Konten verwenden
  • für die Authentifizierung wird immer die zum Konto passende EC-/ Giro-Karte benötigt
  • geeignete Reiner SCT TAN-Generator Modelle: tanJack photo QR und tanJack deluxe
    (weitere Informationen)

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren