Der Kartenleser wird vom PC erkannt, da gibt es keine Problem, da ist alles OK.
Nur wenn ich z.B. per Star Money eine Überweisung machen will, wird die Chipkarte vom Leser nicht erkannt.
Ich muss dann kurz die USB-Verbindung trennen, sprich, den Leser kurz Aus und wieder Anstecken, dann funktioniert das dann wieder!
Das verhalten ist 1. Seltsamm und 2. Ärgerlich!
Deshalb bitte ich hier um Abhilfe.
Aktuell ist die CyberJack DriverPackage V 1.1.0 installiert.
Der Leser selber ist der cyberJack®RFID standard (USB).
Betriebssystem ist Windows 11, das Problem gab es aber schon bei Windows 10!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hermann
1 Votes
7 Comments
Sorted by
G
Gregor Adamczykposted
26 days ago
Das Problem besteht hier auch bei mehreren Cyberjack Comfort und nur dort, wo das CyberJack DriverPackage installiert ist. Das Gerät ist im Gerätemanager ohne Fehler vorhanden und wird auch vom Control Center erkannt. Ein Test des Kartenlesers kann aber die Karte nicht erkennen ("Bitte Karte einführen") - bis schließlich der Test fehlschlägt. Akteller Fehlerreport-Auszug:
Das die Karte im Gerät steckt und die grüne LED dauernd leuchtet ist selbstverständlich klar.
Anzumerken ist, dass die gleiche Karte mit ihrem RFID Chip aber sehr wohl erkannt wird - nur kann die Anwendung, die die die Karte gedacht ist, mit dem RFID Chip nichts anfangen.
0 Votes
J
Jürgen Stuberposted
29 days ago
Habe ebenfalls das gleiche Problem mit dem neuen Treiber gehabt. Nun habe ich das alste wieder installiert, und alles läuft problemlos Betriebssystem Win 11 Pro 64 Bit
0 Votes
S
Sigmar Puchertposted
about 1 month ago
Hatte das gleiche Problem mit dem "besonderen Anwaltspostfach (beA)": Nach Installation der neuen Treibersoftware musste ich gefühlt 50 Mal den Leser aus- und einstecken, beA beenden und starten, die Web-Anwendung beenden und starten usw, bis meine Karte erkannt wurde. Ich habe das "cyberJackDriverPackage_1_1_7" deinstalliert und den alten Treiber "bc_7_7_2" wieder installiert - seitdem geht wieder alles problemlos!
0 Votes
K
Karl Hüserposted
about 1 month ago
Habe das gleiche Problem mit cyberJack RFID komfort, Secoder 2.2.0
Mein Workaround:
CyberJack controlcenter aufrufen,
links im Menue auf Kartenleser gehen
ggf. 1 x "Leser testen".
danach wird das Display des Lesers hell und Starmoney erkennt den Leser.
Da ich das identische Problem mit dem Hausverwaltungsprogramm WINCASA habe, welches auch den Chipkrtenleser nutzt, ist es unwahrscheinlich, dass es an Starmoney liegt
0 Votes
J
Johannes Blesseposted
3 months ago
Ich habe nach langen Versuchen wieder die alten Treiber installiert,
Stimmt genau. Habe die gleiche Erfahrung machen müssen. Offenbar geht Reiner SCT der Kunde am ..... vorbei.
0 Votes
M
Martin Gößlerposted
4 months ago
Grüß' dich Thomas,
ist hier dasselbe Theater - sowohl unter Win 10 Pro 64bit als auch unter Win 11 Pro 64bit.
Hat angefangen, als die "unselige" CyberJack DriverPackage (jeweils aktuellste Version) eingeführt wurde. Vorher funktionierte alles vollkommen problemlos.
Gleicht jedes Mal einem Lotteriespiel, ob Onlinebanking mit StarMoney möglich ist.
Aus-/Einstecken USB hilft nicht mehr automatisch.
Selbst wenn die Bank-Karte mit grüner LED erkannt wird, meldet StarMoney, daß kein Kartenleser angeschlossen sei.
Ähnliche Probleme bei eGovernment.
Offenbar immer sehr schlecht für Kunden, wenn kein Konkurrenzunternehmen mehr da ist, denn dann wechselt der ReinerSCT-Kunde einfach den Hersteller von Kartenlesern und löst dadurch das Problem.
Der Kartenleser wird vom PC erkannt, da gibt es keine Problem, da ist alles OK.
Nur wenn ich z.B. per Star Money eine Überweisung machen will, wird die Chipkarte vom Leser nicht erkannt.
Ich muss dann kurz die USB-Verbindung trennen, sprich, den Leser kurz Aus und wieder Anstecken, dann funktioniert das dann wieder!
Das verhalten ist 1. Seltsamm und 2. Ärgerlich!
Deshalb bitte ich hier um Abhilfe.
Aktuell ist die CyberJack DriverPackage V 1.1.0 installiert.
Der Leser selber ist der cyberJack® RFID standard (USB).
Betriebssystem ist Windows 11, das Problem gab es aber schon bei Windows 10!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hermann
1 Votes
7 Comments
Gregor Adamczyk posted 26 days ago
Das Problem besteht hier auch bei mehreren Cyberjack Comfort und nur dort, wo das CyberJack DriverPackage installiert ist. Das Gerät ist im Gerätemanager ohne Fehler vorhanden und wird auch vom Control Center erkannt. Ein Test des Kartenlesers kann aber die Karte nicht erkennen ("Bitte Karte einführen") - bis schließlich der Test fehlschlägt. Akteller Fehlerreport-Auszug:
27.02.2023 07:55:23.966 I: [00023] ---------------------------------------------------
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] Starting Test at: 27.02.2023 - 07:55:23
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] - ReaderName: cyberJack RFID komfort
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] - Firmware Version: 2.0.35.0
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] - Serial: xxxxxxxxxxxx
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] - ProductString: DESCTCJRFK
27.02.2023 07:55:23.967 I: [00023] - PC/SC Name: REINER SCT cyberJack RFID komfort 1
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] - Remote: False
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] - Protocol : Console
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] - Session: 1
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] - LogLevel: 5
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] Suspending device...
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] Device suspended
27.02.2023 07:55:23.969 I: [00023] Creating system report..
27.02.2023 07:55:23.989 I: [00023] System report created!
27.02.2023 07:55:23.989 I: [00023] Creating registry report..
27.02.2023 07:55:23.994 I: [00023] Registry report created!
27.02.2023 07:55:23.995 I: [00023] Try to open reader...
27.02.2023 07:55:26.016 I: [00023] Reader sucessfully opened
27.02.2023 07:55:26.018 I: [00023] Start waiting for card...
27.02.2023 07:56:26.179 I: [00023] #Error - Timeout waiting for card
27.02.2023 07:56:26.179 I: [00023] #Error - card is not connected
27.02.2023 07:56:26.179 I: [00023] #Exception, e:Can't connect
27.02.2023 07:56:26.181 I: [00023] Test failed! (TER)
27.02.2023 07:56:26.181 I: [00023] ---------------------------------------------------
Das die Karte im Gerät steckt und die grüne LED dauernd leuchtet ist selbstverständlich klar.
Anzumerken ist, dass die gleiche Karte mit ihrem RFID Chip aber sehr wohl erkannt wird - nur kann die Anwendung, die die die Karte gedacht ist, mit dem RFID Chip nichts anfangen.
0 Votes
Jürgen Stuber posted 29 days ago
Habe ebenfalls das gleiche Problem mit dem neuen Treiber gehabt. Nun habe ich das alste wieder installiert, und alles läuft problemlos Betriebssystem Win 11 Pro 64 Bit
0 Votes
Sigmar Puchert posted about 1 month ago
Hatte das gleiche Problem mit dem "besonderen Anwaltspostfach (beA)": Nach Installation der neuen Treibersoftware musste ich gefühlt 50 Mal den Leser aus- und einstecken, beA beenden und starten, die Web-Anwendung beenden und starten usw, bis meine Karte erkannt wurde. Ich habe das "cyberJackDriverPackage_1_1_7" deinstalliert und den alten Treiber "bc_7_7_2" wieder installiert - seitdem geht wieder alles problemlos!
0 Votes
Karl Hüser posted about 1 month ago
Habe das gleiche Problem mit cyberJack RFID komfort, Secoder 2.2.0
Mein Workaround:
CyberJack controlcenter aufrufen,
links im Menue auf Kartenleser gehen
ggf. 1 x "Leser testen".
danach wird das Display des Lesers hell und Starmoney erkennt den Leser.
Da ich das identische Problem mit dem Hausverwaltungsprogramm WINCASA habe, welches auch den Chipkrtenleser nutzt, ist es unwahrscheinlich, dass es an Starmoney liegt
0 Votes
Johannes Blesse posted 3 months ago
Ich habe nach langen Versuchen wieder die alten Treiber installiert,
Gruß Johannes
PS könnt ihr ja mal probieren
Attachments (1)
bc7810.exe
15.4 MB
0 Votes
Holger Thorn posted 3 months ago
Stimmt genau. Habe die gleiche Erfahrung machen müssen. Offenbar geht Reiner SCT der Kunde am ..... vorbei.
0 Votes
Martin Gößler posted 4 months ago
Grüß' dich Thomas,
ist hier dasselbe Theater - sowohl unter Win 10 Pro 64bit als auch unter Win 11 Pro 64bit.
Hat angefangen, als die "unselige" CyberJack DriverPackage (jeweils aktuellste Version) eingeführt wurde. Vorher funktionierte alles vollkommen problemlos.
Gleicht jedes Mal einem Lotteriespiel, ob Onlinebanking mit StarMoney möglich ist.
Aus-/Einstecken USB hilft nicht mehr automatisch.
Selbst wenn die Bank-Karte mit grüner LED erkannt wird, meldet StarMoney, daß kein Kartenleser angeschlossen sei.
Ähnliche Probleme bei eGovernment.
Offenbar immer sehr schlecht für Kunden, wenn kein Konkurrenzunternehmen mehr da ist, denn dann wechselt der ReinerSCT-Kunde einfach den Hersteller von Kartenlesern und löst dadurch das Problem.
0 Votes
Login or Sign up to post a comment